Die Zielgruppe für vegan-vegetarische Produkte wächst kontinuierlich
Immer mehr Konsumenten entscheiden sich aus ökologischen, gesundheitlichen, religiösen oder ethischen Gründen für eine fleischreduzierte oder vegan-vegetarische Lebensweise. In Deutschland leben laut Schätzung von ProVeg mittlerweile rund 7,8 Millionen Vegetarier, 1,3 Millionen Veganer und über 42 Millionen Flexitarier. Täglich kommen etwa 2.000 Vegetarier und 200 Veganer hinzu.
Der Markt für vegane und vegetarische Produkte wächst kontinuierlich
Der Markt für vegan-vegetarische Produkte erzielt seit Jahren steigende Umsätze. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile, den Markt mit pflanzlichen Produkten zu bereichern. Entsprechend positiv entwickelt sich neben der Qualität dieser Produkte auch die vegan-vegetarische Produktvielfalt.
2013 wurden auf dem deutschen Lebensmittelmarkt 22 % vegane Produkteinführungen verzeichnet. 2015 belief sich die Anzahl der veganen Produktneuheiten auf dem Markt bereits auf 36 % (Mintel GNPD, 2016). Darüber hinaus lässt sich jährlich ein deutliches Umsatzplus bei vegan-vegetarischen Produkten auf dem deutschen Lebensmittelmarkt verzeichnen.
Umsatzplus bei vegan-vegetarischen Produkten auf dem deutschen Lebensmittelmarkt
Steigende Anzahl gekennzeichneter veganer und vegetarischer Produkte
Die Forderung seitens Konsumenten nach mehr Transparenz bei vegan-vegetarischen Produkten zeigt Wirkung. 2012 wurden 1,5 % der Nahrungsmittel und Getränke auf dem deutschen Markt als vegan deklariert. 2015 waren es bereits 10 %. Innerhalb von drei Jahren hat sich die Anzahl der als vegan deklarierten Produkte also vervierfacht.
Das V-Label ist weltweiter Marktführer
Mittlerweile sind weltweit über 50.000 Produkte von mehr als 4.300 Lizenznehmern mit dem V-Label gekennzeichnet, das bereits in 27 Ländern geschützt ist. Laut einer Umfrage von biopinio aus dem Jahr 2016 ist das V-Label 58 % der befragten deutschen Verbraucher bekannt.
V-Label Lizenznehmer werden
Sie bieten vegane oder vegetarische Produkte an? Erlangen Sie mit dem V-Label einen klaren Wettbewerbsvorteil auf einem der wachstumsreichsten Märkte