V-Label Jahresrückblick 2018
Mit dem Jahreswechsel geht auch für das V-Label ein ereignisreiches Jahr zu Ende. So konnten wir in diesem Jahr die Lizenzierung um neue Marktsegmente erweitern und zahlreiche neue Produkte lizenzieren. Außerdem waren wir auf mehreren Messen vertreten und konnten unsere internationale Arbeit weiter ausbauen. Mit dem nahenden Jahresende möchten wir nun die Gelegenheit nutzen, um Ihnen von den wichtigsten Ereignisse des V-Labels im Jahr 2018 zu berichten. Weiterlesen
Der internationale Verbund hinter dem V-Label
Das V-Label als sichere Orientierungshilfe. Aber wer vergibt die V-Label Lizenzen? Wie hängen die Lizenzgeber zusammen und wer macht was? Weiterlesen
Prüf- und Gütesiegel auf Lebensmitteln: Eine gute Sache
Eine an der FH Münster durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass Verbraucher Siegeln gegenüber mehrheitlich positiv und offen eingestellt sind. Außerdem werden Produktwahrnehmung und Kaufverhalten durch Siegel positiv beeinflusst. Weiterlesen
Interview: Der Vegan-Boom steht noch bevor
Eine jährliche Wachstumsrate von durchschnittlich 60 Prozent und eine 400 prozentige Umsatzsteigerung seit 2012 belegen, dass das pflanzenbasierte Produktsortiment auch langfristig Bestand haben wird. Doch der eigentliche Boom steht noch bevor, sagt die weltweit tätige Ernährungsorganisation Proveg voraus. Das liegt vor allem am wachsenden Investment in die Lebensmittelforschung. Weiterlesen
Das V-Label in den Bewertungen verschiedener Online-Ratgeber
Einige deutschsprachige Online-Ratgeber haben das V-Label im Bezug auf verschiedene Gütekriterien näher unter die Lupe genommen und kommen zu dem einstimmigen Ergebnis, dass das Label als zuverlässig, transparent und empfehlenswert einzustufen ist. Weiterlesen
Veggie-Zielgruppe: Millenials stehen im Fokus
Laut einer neuen Mintel-Untersuchung wird die Verbraucher-Zielgruppe für vegan-vegetarische Produkte vor allem von Millenials dominiert, die im Vergleich zu Fleischkonsumenten Besonderheiten im Konsumverhalten und der Persönlichkeitsstruktur aufweisen. Weiterlesen
Entwicklung und Meilensteine des V-Labels
Vor über 30 Jahren wurde das V-Label der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt. Unter deutschen Konsumenten gilt es als das bekannteste Label zur Kennzeichnung vegan-vegetarischer Produkte und auch weltweit verzeichnet das V-Label kontinuierlich steigende Bekanntheit. Weiterlesen
Untersuchung: So nehmen Verbraucher das V-Label wahr
Im Rahmen einer Studienarbeit wurde die Wirkung des V-Labels auf Verbraucher ermittelt. Die Ergebnisse belegen, dass das V-Label besonders durch Glaubwürdigkeit, Transparenz und als einfache Orientierungshilfe überzeugt. Verbesserungspotenzial zeigt sich beim Einsatz des Labels auf Produkten. Weiterlesen
Umfrage zeigt: Die Nachfrage nach einem Label für vegane Kosmetik ist groß
Immer mehr Verbraucher legen Wert auf rein pflanzliche Kosmetik. Eine Umfrage von ProVeg zur Kennzeichnung veganer Pflegeprodukte in der entsprechenden Zielgruppe zeigt allerdings, dass Endverbraucher häufig nur schwer erkennen können, ob ein Produkt für sie geeignet ist. Die Ergebnisse belegen die Notwendigkeit für ein veganes Kosmetik-Label. Weiterlesen
Veg-Barometer: Unternehmen setzen auf wachsenden Veggie-Markt
ProVeg Deutschland hat die größten Partner des Lebensmittelhandels zur zukünftigen Marktentwicklung veganer und vegetarischer Produkte befragt und die Ergebnisse in einem Veg-Barometer veröffentlicht. Laut Einschätzung der befragten Unternehmen gewinnen Veggie-Produkte weiter an Bedeutung. Weiterlesen
Bleiben Sie informiert!
Mit dem V-Label-Newsletter erhalten Sie aktuelle Branchen-News und nützliche Tipps zum Marktgeschehen. Melden Sie sich jetzt unverbindlich an!